Am 12.10.2019 war es endlich soweit, der Rückkampf gegen die SLG Welzheimer Wald stand auf dem Terminplan. Um 17.30 traf man sich am Schützenhaus in Esslingen auf dem der Wettkampf stattfand. Nach der herzlichen Begrüßung ging es für alle Schützen auf den Stand, wo durch die SLG Welzheimer Wald eine kurze Einweisung durchgeführt wurde.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Herausforderungsmodus
Herausforderungsmodus SLG Urbach vs. SLG Welzheimer Wald vom 19.05.2019
Am 19.05.2019 war es endlich soweit, die SLG Urbach konnte auf Ihrem Schießstand in Leutenbach die Teilnehmer der eingeladene SLG Welzheimer Wald begrüßen.
An diesem Sonntag Nachmittag hat man sich im Vorfeld zu einem Wettkampf zum Herausforderungsmodus verabredet und die Disziplin NPA vereinbart. Ab 16.00 Uhr ging es los, und die Teilnehmer konnten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Weiterlesen
HFM – Herausforderungsmodus Vol. 4 – Special Edition geht weiter….
Am Samstag den 11. Mai begrüßte die SLG Aalen e.V. Ihre Gäste, die SLG Rudersberg e.V. und die RAG Stuttgart in der Schießanlage „Am Kugelberg“ in Aalen-Nesslau.
Leider hatten die Gäste das schöne Wetter zu Hause gelassen – trotz alle dem – es waren sich alle Gäste einig – es wurde ein richtig toller Nachmittag.
Diesmal hatten die „Aalener“ folgende Disziplinen ausgewählt:
- RF1 (MOD. Teilübung 1 und 2)
- DG1 (MOD. 50 mtr.)
- Luftballons und DP-Scheibe (Pistole, Kaliber beliebig )
Zuerst mussten vier Luftballons getroffen werden und erst dann durfte auf die DP-Scheibe die Wertung geschossen werden.
Bei RF1 war der Ansteckungsmodus so groß, dass sicherlich einige Schützen in naher Zukunft tiefer in die Materie einsteigen werden.
Herausforderungsmodus – SLG Rudersberg e.V. gegen SLG Schützenkameradschaft Körschtal e.V.
Am 13. April machten sich tapfere Körschtäler aus Stuttgart-Plieningen auf den Weg nach Rudersberg um der Einladung Ihrer alten Freunde den Rudersbergern zu folgen, pflegt man doch seit vielen Jahren auch bedingt durch den Körschtalcup eine innige Freundschaft.
HFM – Herausforderungsmodus Vol. 3 – Special Edition
Am Samstag den 02. März begrüßte die SLG Rudersberg e.V. Ihre Gäste die SLG Aalen e.V. und die RAG Stuttgart.
Vorneweg – alle Gäste waren sich einig – was für ein toller Nachmittag. Nicht selten hörte man ach wie geil war das denn. HFM heißt Kameradschaftspflege pur. Natürlich ist der Ehrgeiz vorhanden den Sieg zu landen aber spätestens beim gemütlichen Zusammensein finden sich dicke Freunde. Weiterlesen
Herausforderungsmodus: SLG Oberderdingen e.V. als Gastgeber mit SLG Rudersberg e.V. und SLG Nibelungen e.V.
Ein Flotter Dreier
Am 12.01.19 trafen sich bei erstaunlich gutem Wetter die Slg`n SLG Nibelungen e.V., SLG Rudersberg e.V. und SLG Oberderdingen e.V. zum Rückkampf auf dem Hagenrain, Vereinsheim des Schützenverein Oberderdingen.
Der Vorschlag aus Oberderdingen die Rückkämpfe doch einfach zusammenzulegen – nach dem Motto je mehr, desto bessere Gaudi – wurde mit großer Begeisterung angenommen und so war es denn auch. Super Stimmung und Riesen Gaudi bis zum Abwinken! Weiterlesen
Herausforderungsmodus im BDMP LV-BW
Herausforderungsmodus im BDMP LV-BW
Ziel: Ziel des Herausforderungsmodus ist es, die Kameradschaft innerhalb und außerhalb der SLG´n zu fördern. Desweiteren soll den Mitgliedern eine weitere Möglichkeit gegeben werden sich im Sportlichen Wettkampf zu messen.
Regeln: Jede SLG im Landesverband BW kann eine andere SLG des Landesverbands BW herausfordern.
- Der Herausforderer ist der Gastgeber.
- Jede Mannschaft (Gastgeber, Gegner) besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.
- Der Gastgeber verpflegt, nach Möglichkeit, am Wettkampftag das Gegnerische Team.
- Der Gast bringt ein Gastgeschenk mit.
- Vom Wettkampf werden mindestens 2 Fotos gemacht, diese werden dem LV-BW zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die Fotos und das Ergebnis des Wettkampfs werden an den Beauftragten des LV-BW weitergeleitet.
- Eine Herausforderung kann abgelehnt werden, gilt dann aber als verloren
- Der Gastgeber bestimmt die Disziplin/en die ausgetragen werden und informiert die Gäste mindestens 3 Wochen vorher.
- Der Herausforderungsmodus beginnt am 01.10. eines Jahres und endet am 30.09. des Folgejahres! So dass gesichert an der Zentralen Siegerehrung der Gewinner fest steht.
Die Herausforderung kann von jeder SLG selbstständig geplant und durchgeführt werden, lediglich muss der Beauftragte des LV-BW vorab per E-Mail:
herausforderungsmodus@bdmp-bw.info in Kenntnis gesetzt und nach der Veranstaltung mit Ergebnis, Bericht und Bilder informiert werden. Der Beauftragte des LV-BW pflegt die Tabelle (Rangliste) und reicht die Berichte samt Bilder zur Veröffentlichung ein.
Eventuell anfallende Kosten für den genutzten Schießstand muss der Gastgeber (Herausforderer) tragen.
Der Wettkampf soll Zeitnah ausgetragen werden.
Die Herausforderung muss folgende Daten enthalten:
- Wer fordert heraus (Gastgeber)
- Welche Vorrausssetzungen bietet der eigene Stand für genemigte Schiessdisziplinen
Der LV-BW führt eine Rangliste über die Herausforderungen.
Die SLG welche die meisten Herausforderungen im laufenden Jahr gewonnen hat, wird an der Zentralen Siegerehrung des LV ausgezeichnet.
Änderungsstatus Dezember 2018, Harald Riefle
Abschlußrangliste Herausvorderungsmodus 2018
Stand: 29.10.2018
abschlusstabelle_HFM_2018.xlsx (9,9 KiB, 1.078 hits)
Herausforderungsmodus SLG Nibelungen – SLG Oberderdingen e.V. 29.09.2018
Was nun lange währte wurde nun endlich gut und so trafen wir uns am 29.09.2018 im Schützenverein Dielheim. Nachmittags um 15.00 Uhr. Die Kameraden aus Derdingen kamen, auch trotz verkehrswidriger Umstände, vor 15.00 Uhr und so konnte der Wettkampf beginnen. Geschossen wurde DG1. Als Gastgeschenk wurde ein Geschenkorb mit erlesenen Weinen der Region, sowie Aufnäher der SLG Derdinigen überreicht.

Herausforderungsmodus SLG Urbach/Rems – SLG Esslingen e.V. 13.06.2018
BDMP Herausforderungsmodus SLG Aalen e.V. – SLG Rudersberg e.V. am 02.06.18
Rückkampf
BDMP Herausforderungsmodus SLG Aalen e.V. – SLG Rudersberg e.V. am 02.06.18
Am 02. Juni durften wir Aalener unsere Freunde von der SLG Rudersberg bei schönstem Premiumwetter auf der Anlage der Schützenkameradschaft Aalen-Nesslau zu unserem Rückkampf im Herausforderungsmodus begrüßen.
Als Wettkampfart hatten wir folgende Disziplinen
- PPC (Stage 1)
- ZG4 (50 mtr. KK)
- Luftballons und DP-Scheibe (Revolver ab .38 Spec.)
- Zuerst mussten vier Luftballons getroffen werden und erst dann durfte auf die DP-Scheibe die Wertung geschossen werden ausgewählt.
Es hatten alle einen Riesenspaß bei diesen Wettkampfarten – und waren mit Feuer und Flamme dabei. Nach dem Freundschaftsschießen bei dem Rudersberg den Sieg davontragen konnte ging es in den gemütlichen Teil über.
Den beiden Grillmeistern der SLG Aalen einen besonderen Dank – es gab leckere Steaks, Grillwurst und Kartoffelsalat. Nach dem gehaltvollen und üppigen Essen plus einigen „Wallersteiner Landsknechten“ überreichten die Rudersberger Freude einen schönen Geschenkkorb mit exklusiven Getränken und Hausmacherdosenwurst für die Gastgeber.
Einen herzlichen Dank an unsere Freunde aus Rudersberg.
Nach dem Gruppenbild ging es bis spät in die Nacht. Es war erneut eine rundum gelungene Veranstaltung, welche wir auch im nächsten Jahr fest in unsere Planung aufgenommen haben.
BDMP Herausforderungsmodus SLG Rudersberg e.V. – SLG Aalen e.V. am 24.02.18
Am 24. Februar durften wir Rudersberger unsere Freunde von der SLG Aalen auf der Vereinseigenen Anlage in Rudersberg zu unserem 2. Wettkampf im Herausforderungsmodus begrüßen. Als Wettkampfart hatten wir auch wieder auserwählt DKS laufende Scheibe 4×5 Schuß von links nach rechts und von rechts nach links. Weiterlesen