EWL Sportliche Flinte – April 2020

Nicht erforderlich für die Disziplinen RF2, SF2, DF2 (Schrot) !!!

Termin: Samstag, 04. April 2020 und Samstag, 18. April 2020
Durchführungsort: Raumschießanlage des SV Großbettlingen 1929 e.V.
Im Hohen Rain 3, 72663 Großbettlingen

  20200309_Ausschreibung_Einweisungslehrgang_Sportliche Flinte _04.04.2020_Großbettlingen.pdf (146,4 KiB, 1.053 hits)

  20200309_Ausschreibung_Einweisungslehrgang_Sportliche_Flinte _18.04.2020_Großbettlingen.pdf (146,4 KiB, 1.033 hits)

Ausschreibung EWL und RO EPP KW

Termin: Samstag, den 18. April 2020 09.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ort: Schießanlage Urbach, Birken 3, 73660 Urbach
Achtung (Navis kennt Birken nicht) Googledaten verwenden
Breitengrad: 48.801203 | Längengrad: 9.570334

Update: Anlagen ersetzt

  20200227_Update_Ausschreibung_EWL_EPP_KW_01_2020.pdf (153,7 KiB, 832 hits)

  20200227_Update_Ausschreibung_RO_EPP_KW_01_2020.pdf (109,5 KiB, 834 hits)

Einweisungslehrgang Sportliche Flinte

 
Der Lehrgang ist ausgebucht
 
Termin: Samstag, 19. Oktober 2019
Dauer: 09:00 bis ca.17:30 Uhr (Theorie und Praxis)
Durchführungsort: Raumschießanlage des SV Großbettlingen 1929 e.V.
Im Hohen Rain 3, 72663 Großbettlingen

  Ausschreibung Einweisungslehrgang Sportliche Flinte 19.10. 2019 Großbettlingen.pdf (145,1 KiB, 1.055 hits)

EPP Einweisungslehrgang / RO Ausbildung

Der Lehrgang findet am Samstag, den 08.09.18 um 9.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr im Schützenhaus Urbach statt.

Dieser Lehrgang besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil

Der Europäische Präzisions-Parcours ist eine interessante und anspruchsvolle Übung.
Er weist einige Eigenheiten auf, die mit kurzen Ansagen an den Stationen schwer verinnerlicht werden können.
Der Einführungslehrgang vermittelt theoretisch und praktisch alle Details, die notwendig sind um den Parcours sicher und effizient absolvieren zu können

der Email mit Vorname; Nachname; BDMP Nr. und Telefonnummer an Ralph Barfknecht Referent.dyn-KW@gmx.de

Der Anmeldungseingang entscheidet über die restlichen Plätze, weitere Eingänge werden beim nächsten Lehrgang vorrangig behandelt.

  EPP_Einweisungslehrgang_Ausschreibung_08092018.pdf (100,9 KiB, 1.206 hits)

Ausschreibung Schießleiterlehrgang / Standaufsicht

Termin: Samstag, den 01.09.2018
Ort: Schützenhaus Urbach
Dauer:1 Tag (Theorieausbildung) 8:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Mitzubringen: Schreibzeug, Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 1 Jahr), ein Passbild, sowie Personalausweis und BDMP e.V. Mitgliedsausweis
Teilnehmeranzahl: 10 Personen
Referent: Alexander Schäfer
Anmeldung: Anmeldeformular per Mail an xtc-dimension@gmx.de
Gebühr: 20€ pro Person

  Schiessleiter_Ausschreibung_2018_.pdf (167,1 KiB, 1.393 hits)

  Schiessleiterlehrgang_Anmeldeformular_2018_1.pdf (387,8 KiB, 1.066 hits)

EPP Einweisungslehrgang / RO Ausbildung

Der Lehrgang findet am Samstag, den 21.10.17 um 9.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr im Schützenhaus Urbach statt.

Dieser Lehrgang besteht aus einem Theorieteil und einem Praxisteil

Der Europäische Präzisions-Parcours ist eine interessante und anspruchsvolle Übung.

Er weist einige Eigenheiten auf, die mit kurzen Ansagen an den Statinen schwer verinnerlicht werden können.

Der Eiführungslehrgang vermittelt theoretisch und praktisch alle Details, die notwendig sind um den Parcours sicher und effizient absolvieren zu können

Anmeldung über das Anmeldeformular an Ralph Barfknecht barfknecht@bdmp-bw.de

Es sind nur noch vier Lehrgangsplätze frei

Der Anmeldungseingang entscheidet über die restlichen Plätze, weitere Eingänge werden beim nächsten Lehrgang vorrangig behandelt.

  EPP_Einweisungslehrgang_Anmeldeformular.pdf (280,9 KiB, 1.213 hits)

  EPP_Einweisungslehrgang_Ausschreibung.pdf (149,3 KiB, 1.372 hits)

Waffensachkundeausbildung im LV 09 Baden-Württemberg

Vom 12. bis 14. Mai 2017 fand die erste Verbandsübergreifende Waffensachkundeausbildung nach §7 Abs. 2 WaffGes i.V.m. §3 Abs. 5 AWaffV statt.

Beteiligt waren hierbei Ausbilder des Württembergischen Schützenverband 1850 e.V (WSV) und des BDMP e.V.  Landesverband Baden-Württemberg 09.

Insgesamt 19 Auszubildende der verschiedenen Verbände fanden sich Freitags Punkt 14.30 Uhr im Schützenhaus des SV Derdingen 1954 e.V. ein.
Anzumerken sei hierbei das Antonia Judt von der SLG Bodensee Oberschwaben die weiteste Anreise hatte. Immerhin 3 Stunden Autofahrt musste sie aufwenden um nach Oberderdingen zu kommen!

Jochen Mann, Zertifizierter WSV-Sachkundeausbilder, eröffnete den Lehrgang mit der Bekanntgabe des Lehrplans und der dabei zu vermittelnden Inhalte.

Der Freitag stand dann im Zeichen des ersten von 4 Theorieblöcken an diesem Wochenende.
Mit rauchenden Köpfen und sichtlich erschöpft endete der Freitag um ca. 21.30 Uhr für alle Beteiligten.
Der zweite Theorieblock folgte samstags Morgen. Auf dem Ausbildungsplan stand Heute unteranderem die verschiedenen Arten von Munition, Beschusszeichen und die Aufgaben als zukünftige Standaufsicht.
Dies ermögliche den Ausbildern auch den fließenden Übergang zur von allen ersehnten Praktischen Ausbildung.
In klein Gruppen aufgeteilt wurde an 4 Stationen die sichere Handhabung von Schusswaffen und der dazugehörenden Munition erklärt und vermittelt. Unter den Wachsamen Augen der anwesenden Ausbilder durfte jeder dann auch selbst Hand anlegen.
Ob Klein- oder Großkaliber, Kurz- oder Langwaffe jeder musste alle Stationen absolvieren.
Mit dem dritten und vorletzten Theorieblock endete der Samstag.
Sonntags um 8.30 Uhr begann für alle der Endspurt.
Heute steht der wichtigste Teil der Ausbildung auf dem Stundenplan.
Noch einmal trockene Theorie und dann geht es zur Prüfung.
Gestärkt durch ein gutes Mittagessen ging es um Punkt 13 Uhr zur schriftlichen Theorieprüfung.
Nach beenden der schriftlichen Prüfung musste jede noch zwei Praktische Prüfungen durchlaufen.
Je eine Prüfung zum Umgang mit Kurzwaffe und Langwaffe.
An beiden Stationen wurde auch wissen rund um das Thema Munition, wesentliche Teile einer Waffe und ihrer Beschusszeichen und Aufgaben einer Standaufsicht abgefragt.
Einheitlicher Tenor der Prüflinge hierbei,

ZITAT: „Wir hatten uns die Praktische Prüfung leichter vorgestellt. Es ging Streng aber fair zu.“

Als ob das noch nicht genug war, musste jeder noch zur Mündlichen Prüfung.
Hierbei gingen die Prüfer gezielt auf Schwachstellen der einzelnen Teilnehmer ein.
Mit gutem Gewissen konnte am Ende aber allen Auszubildenden zur bestanden Waffensachkunde- und Standaufsichtenausbildung Gratuliert werden.

An dieser Stelle ein Dank an:
Jochen Mann (WSV)
Stefan Schuchmann (WSV)
Jürgen Treffinger (WSV)
Tobias Wandtke (BDMP LV 06 NRW)
Peter Meier (BDMP LV 09 BaWü)
Holger Riexinger (WSV)
Und dem Team des SV Derdingen 1954 e.V. das uns an diesem Wochenende erstklassig Versorgt hat.

Für den BDMP LV 09
Peter Meier

>>zu den Bildern<<