Herausforderungsmodus im BDMP LV-BW
Ziel: Ziel des Herausforderungsmodus ist es, die Kameradschaft innerhalb und außerhalb der SLG´n zu fördern. Desweiteren soll den Mitgliedern eine weitere Möglichkeit gegeben werden sich im Sportlichen Wettkampf zu messen.
Regeln: Jede SLG im Landesverband BW kann eine andere SLG des Landesverbands BW herausfordern.
- Der Herausforderer ist der Gastgeber.
- Jede Mannschaft (Gastgeber, Gegner) besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.
- Der Gastgeber verpflegt, nach Möglichkeit, am Wettkampftag das Gegnerische Team.
- Der Gast bringt ein Gastgeschenk mit.
- Vom Wettkampf werden mindestens 2 Fotos gemacht, diese werden dem LV-BW zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die Fotos und das Ergebnis des Wettkampfs werden an den Beauftragten des LV-BW weitergeleitet.
- Eine Herausforderung kann abgelehnt werden, gilt dann aber als verloren
- Der Gastgeber bestimmt die Disziplin/en die ausgetragen werden und informiert die Gäste mindestens 3 Wochen vorher.
- Der Herausforderungsmodus beginnt am 01.10. eines Jahres und endet am 30.09. des Folgejahres! So dass gesichert an der Zentralen Siegerehrung der Gewinner fest steht.
Die Herausforderung kann von jeder SLG selbstständig geplant und durchgeführt werden, lediglich muss der Beauftragte des LV-BW vorab per E-Mail:
herausforderungsmodus@bdmp-bw.info in Kenntnis gesetzt und nach der Veranstaltung mit Ergebnis, Bericht und Bilder informiert werden. Der Beauftragte des LV-BW pflegt die Tabelle (Rangliste) und reicht die Berichte samt Bilder zur Veröffentlichung ein.
Eventuell anfallende Kosten für den genutzten Schießstand muss der Gastgeber (Herausforderer) tragen.
Der Wettkampf soll Zeitnah ausgetragen werden.
Die Herausforderung muss folgende Daten enthalten:
- Wer fordert heraus (Gastgeber)
- Welche Vorrausssetzungen bietet der eigene Stand für genemigte Schiessdisziplinen
Der LV-BW führt eine Rangliste über die Herausforderungen.
Die SLG welche die meisten Herausforderungen im laufenden Jahr gewonnen hat, wird an der Zentralen Siegerehrung des LV ausgezeichnet.
Änderungsstatus Dezember 2018, Harald Riefle
Grandiose Idee! Das sollte es in jedem LV geben!
Hallo Doorgunner,
Danke für dein Lob.
Von Seiten des LV BW spricht nichts dagegen das auch andere Landesverbände diese Idee übernehmen.
Mit Kameradschaftlichem Gruß
Peter
Der Gastgeber verpflegt am Wettkampftag das Gegnerische Team.
Wie ist das gemeint?
Muss der Gastgeber den Gegner in der Gaststätte zum Essen einladen?
Wird dann aber sehr teuer
Hallo Bernd, der passus wurde abgeändert in „nach möglichkeit“.
Gruß Peter
Ja Peter,
Super,
jetzt passt es.
Erste Herausforderung wurde angenommen.
LG
Bernd